Logo Kanton Bern / Canton de BerneJobs und Karriere

«Wir pflegen ein Miteinander und verfolgen die gleichen Ziele.»

Carl-Luca Friedli ist Lernender Kaufmann EFZ. Er absolviert das dritte Ausbildungsjahr beim Amt für Bevölkerungsdienste.

Carl-Luca steht vor dem Amt für Bevölkerungsdienste.

«Bei Wind und Wetter draussen zu arbeiten, ist nicht mein Ding. Ich bin eher der 'Büromensch'. Die administrative Arbeit am Computer gefällt mir. Vor allem aber schätze ich den Kontakt zu anderen Menschen. Dies war auch der Grund, weshalb ich mich beim Amt für Bevölkerungsdienste für die Ausbildung als Kaufmann EFZ entschieden habe. Hier absolviere ich das dritte Ausbildungsjahr und bin total happy.

Ich wollte meine Ausbildung unbedingt in einem Betrieb mit vielseitigen Aufgaben und regelmässigem Kontakt mit Menschen absolvieren. Auf den Kanton Bern aufmerksam gemacht hat mich ein Kollege. Er hat mir von seiner spannenden Ausbildung, dem tollen Team und den guten Arbeitsbedingungen erzählt. Das hat mich überzeugt. Durch einen glücklichen Zufall habe ich meine jetzige Lehrstelle gefunden.

Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Ich konnte bereits in zwei verschiedene Abteilungen reinschnuppern. Beim Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst habe ich bei Einbürgerungen mitgearbeitet und konnte die Geschichten hinter den Einbürgerungsanträgen kennenlernen. Jetzt bin ich im Bereich Human Resources tätig und habe Kontakt zu Bewerbenden und Mitarbeitenden. Ich arbeite im ganzen Prozess von der Selektion bis zur Anstellung mit, setze Arbeitsverträge auf oder unterstütze beim Erstellen von Arbeits- und Zwischenzeugnissen. Kein Tag ist gleich.

Ich habe Glück und bin Teil eines tollen Teams. Im ganzen Amt ist das Arbeitsklima sehr angenehm und kollegial – über alle Hierarchiestufen hinweg. Überhaupt nicht steif. Als Lernender fühlte ich mich gleich vom ersten Tag an ernst genommen. Ich werde unterstützt und gefördert. Teamarbeit wird grossgeschrieben. Alle ziehen am gleichen Strick, um die Ziele für den Kanton Bern zu erreichen. Es ist ein ’Miteinander‘. Das schätze ich sehr.»

Seite teilen