Logo Kanton Bern / Canton de BerneJobs und Karriere

«Hochwasserschutz und Revitalisierung gehen Hand in Hand.»

Jon Drewes ist Projektleiter Wasserbau. Er nimmt beratend und unterstützend Einfluss auf Hochwasserschutz und Revitalisierungsprojekte.

«Kurz gesagt: Ich arbeite gerne als Wasserbauingenieur. Mein Arbeitstag ist sehr abwechslungsreich. Ich arbeite im Büro, bin aber auch oft draussen an Begehungen oder auf den Baustellen. Dort habe ich die Möglichkeit, in Projekten mitzuwirken, die dazu beitragen, die Biodiversität und den Hochwasserschutz zu verbessern. Ich komme viel herum und diskutiere mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Kein Projekt ist wie das andere.

Gewässerökologie und Hochwasserschutz lassen sich durchaus vereinen. Mögliche Lösungen können Rückhaltebecken sein. Diese schützen die gesamte Siedlung. Revitalisierungsprojekte, wie z. B. Ausdolungen, sind eine grossartige Möglichkeit, um Gebiete wiederzubeleben und ihnen neues Leben «einzuhauchen». Gewässer brauchen Raum, damit sie sich entwickeln können. Sie werden damit selbst zu Baumeistern. Mir gefällt es, Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern. Immer wieder ist es ein spezieller Moment, wenn zum ersten Mal Wasser durch einen neu erstellten Bachabschnitt fliesst oder sich bei Hochwasser zeigt, dass die getroffenen Massnahmen ihr Ziel erfüllt haben. Ein Mehrwert für Mensch und Natur.

Als Wasserbauingenieur zu arbeiten ist für mich mehr als nur ein Beruf, es ist eine lohnende Aufgabe und definitiv meine Leidenschaft. Mein Arbeitgeber – der Kanton Bern – unterstützt mich dabei mit regelmässigen Weiterbildungen und Schulungen. Auch schätze ich es sehr, dass ich meinen Arbeitstag weitgehend frei und flexibel einteilen kann. Ich bin Teil eines tollen, engagierten Teams, das dazu beiträgt, die Umwelt zu erhalten und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.» 

Seite teilen