Als Scrum Master unterstützen Dahlia Dietrich und Peter Erpen die agile Softwareentwicklung in der Steuerverwaltung des Kantons Bern. Wie das geht und welche Erfahrungen damit gemacht werden, erfahren Sie hier.
«Als Scrum Master haben wir immer die Übersicht über verschiedene Softwareentwicklungsprojekte. Wir sind verantwortlich für unsere agilen Teams und müssen darauf achten, dass das methodische Vorgehen und die Prozesse eingehalten werden. Wir arbeiten nach agilen Projektmethoden und orientieren uns am Framework von SAFe (Scaled Agile Framework®).
Unsere Aufgabe ist es, die agilen Projektteams in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Wenn Hindernisse im Projekt auftauchen, räumen wir diese aus dem Weg. Zu unseren Aufgaben gehört auch organisieren, coachen und moderieren von Meetings und Workshops. Die agile Vorgehensweise erlaubt es uns, in kürzester Zeit auf neue Anforderungen an eine Software, beispielsweise aufgrund einer Gesetzesänderung oder Anforderungen von Bürgerinnen und Bürgern, zu reagieren. Die Agilität betrifft aber nicht nur die Softwareentwicklung. Die gesamte Steuerverwaltung, von der ICT zum Human Resources bis in die Führungsetage, setzt sich mit der Agilität auseinander und versucht diese im Geschäftsalltag zu leben. Das ist eine grosse Herausforderung und verlangt eine gewisse Flexibilität von uns.
Unsere Aufgaben als Scrum Master sind sehr vielfältig und abwechslungsreich. Sie bringen uns mit vielen verschiedenen Personen zusammen. Dabei sind die Perspektiven auf das Projekt jeweils sehr unterschiedlich. Dazwischen bauen wir Brücken und unterstützen damit das Team bei der Erreichung der gemeinsam definierten Ziele. Das ist eine bereichernde Aufgabe. Wir können unser Wissen und Engagement einbringen und einen Beitrag zur Etablierung der Agilität im Geschäftsalltag leisten. Unser Schlüssel zum Erfolg sind die wertschätzende Kultur und die gemeinsame Freude an der Arbeit. Arbeit ist aber nicht alles. Den nötigen Ausgleich im Privatleben gibt uns der Kanton Bern mit Homeoffice und Teilzeitarbeit.»