Beim Kanton Bern sollen alle Mitarbeitenden die gleichen Möglichkeiten erhalten. Wir setzen uns für ein Arbeitsumfeld ein, das Vielfalt fördert sowie gleichstellungs- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen unterstützt.
Chancengleichheit
- Gleiche Chancen für alle: Wir setzen auf gleiche Chancen für alle und pflegen ein Arbeitsumfeld, bei dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfalten können.
- Zentrale Anlaufstelle: Die Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern (FGS) setzt sich aktiv für die Gleichstellung in allen Lebensbereichen ein und bietet Unterstützung bei diskriminierenden Vorfällen.
- Keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Wir nehmen unsere Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitenden wahr und verfolgen eine Nulltoleranz-Politik.
- Lohngleichheit: Wir überprüfen regelmässig die Lohngleichheit. Um dieses Engagement zu bekräftigen, haben wir die Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor unterzeichnet.
Lohngleichheit
Der Kanton Bern überprüft bereits seit 2009 regelmässig die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern mit dem Analyse-Tool «Logib».
- Geringe Lohndifferenz: Die verbleibende Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern ist gering und beruht grösstenteils auf objektiven Faktoren wie Alter und Berufserfahrung.
- Regelmässige Überprüfung: Alle vier Jahre evaluieren wir die Lohngleichheit, um eine faire und diskriminierungsfreie Entlohnung für alle Mitarbeitenden sicherzustellen.
Check your Salary
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit und ein faires Arbeitsumfeld sind für uns von zentraler Bedeutung. Wir unterstützen das Projekt «Check your Salary» von alliance F und bekräftigen damit unser Engagement für Lohn- und Chancengleichheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
