Laborantin / Laborant EFZ

Laborantinnen und Laboranten mit Fachrichtung Chemie sind die Detektivinnen und Detektiven der Naturwissenschaft. Im Labor wird geforscht, gefiltert und gemessen – dabei wird jeder Tag zu einer neuen Herausforderung.

Tätigkeiten

Als Laborantin oder Laborant führst du Experimente mit verschiedenen Geräten und Methoden durch. Du analysierst Proben, überwachst die Qualität von Boden und Gewässern und lieferst mit präzisen Messungen Antworten.

Während der Experimente und Versuche überwachst du deren Verlauf und erstellst Auswertungen. Vor einer Messung überprüfst du, ob alle Chemikalien dafür vorhanden sind. Im Labor füllst du danach die Probe in die Probeflasche ab. Je nachdem musst du die Probeflasche filtrieren oder verdünnen. Danach kannst du mit der Messung beginnen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Chantal ist Laborantin Fachrichtung Chemie im 3. Lehrjahr im Gewässer- und Bodenschutzlabor des Kantons Bern. Sie erzählt ihre Sicht des Berufs.

Chantal im Labor.
Laborantin Fachrichtung Chemie, 3. Lehrjahr, Gewässer- und Bodenschutzlabor des Kantons Bern

Der Einstieg in die Lehre beim Kanton Bern

«Das Interesse für Chemie und allgemein für Naturwissenschaften war bei mir schon immer vorhanden. Seit der 7. Klasse ist Naturwissenschaft mein Lieblingsfach. Danach bin ich ins Gymnasium gegangen und habe das Schwerpunktfach Biologie und Chemie gewählt. Von diesem Zeitpunkt an war mir klar, dass ich später etwas Richtung Chemie machen möchte. Ich wollte unbedingt praktisch Arbeiten und habe deshalb nach einer Lehrstelle gesucht. Als ich das Inserat vom Kanton Bern sah, habe mich sofort beworben. Anschliessend hat mich das Gewässer- und Bodenschutzlabor zum Schnuppern eingeladen und schlussendlich habe ich eine Zusage für die Lehrstelle erhalten.»

 

Der Arbeitsalltag

«Im Gewässer- und Bodenschutzlabor beschäftige ich mich mit der Untersuchung von Bodenproben und Gewässern des Kantons Bern.

Mein Tag beginnt mit der Überprüfung eingetroffener Proben und der Erstellung eines Tagesplans. Ich kontrolliere die Verfügbarkeit aller benötigten Chemikalien, bereite die Proben vor und führe Messungen durch. Dazu benutze ich verschiedene Geräte und Methoden, wobei Blind- und Kontrollproben die Genauigkeit der Ergebnisse sicherstellen. Die gesammelten Daten werden anschliessend ausgewertet und im Computer erfasst.»

Werde Teil der Lehre Laborantin oder Laborant EFZ